Mit den Neujahrsvorsätzen ist das bekanntlich so eine Sache. Man nimmt sich jedes Jahr viel vor und auf halber Strecke verliert man die Disziplin. Das kann existenzbedrohende Folgen haben – vor ...
Hinter der Energiewende steht ein komplexes System. Denn mit der Umstellung auf erneuerbare Energien geht uns die Kontrolle verloren. Schließlich können wir nicht beeinflussen, wann die Sonne sc...
Die Additive Fertigung, oft auch 3D-Druck genannt, wird den Produktionssektor nachhaltig verändern. Kein Wunder, schließlich bietet die Technologie fantastische Möglichkeiten bei der Herstellung...
Wussten Sie, dass pro Minute ca. 350.000 Tweets bei Twitter veröffentlicht werden? Oder, dass 1,8 Millionen Likes bei Instagram vergeben werden? Das Interessante daran ist ein wesentlicher Fakt:...
Smarte Regionen sind in aller Munde. Doch kaum einer weiß, was damit gemeint ist. Die Experten Willi Steincke, Leiter der ZD.B Themenplattform Smart Cities and Regions und Christian Metz, Leiter...
In dieser Folge sprechen wir mit Dipl.-Geografin und Tourismusexpertin Tanja Brunnhuber und Oswald Pehel, Geschäftsführer von Tourismus Oberbayern München e.V., über ihr aktuelles Projekt „Deuts...
Laut einer Erhebung des Digitalverbandes Bitkom e.V. im März 2020 arbeitete während des Lockdowns in Deutschland jeder zweite Berufstätige im Homeoffice. Vermutlich wird dies in vielen Unternehm...
In dieser Folge verrät Dr. Marcus Rauch – Leiter der Digitalen Innovationsplattformen bei Bayern Innovativ – konkrete Tipps, wie Sie Trends und Technologien frühzeitig erkennen, um Ihr Unternehm...
Der Massivbau ist eine traditionelle Bauweise, bei der massive Bauteile wie Stein, Beton und Ziegel verwendet werden. Er gilt als beliebteste Bauweise in Deutschland. Doch ist der Massivbau auch...
Wissen Sie schon, dass Sie die Lösung Ihres Innovationsproblems auch außerhalb Ihres Unternehmens finden könnten? Nein? Dann sollten Sie diese Folge unbedingt bis zum Schluss hören. Wir sprechen...