Innovation leben

Future Skill Ökosystemkompetenz: Start-ups als Impulsgeber im Gesundheitswesen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Barbara Groll spricht mit Matthias Schwarz (Geschäftsführer, Healthcare Founders) über eine entscheidende Zukunftskompetenz:
Die Ökosystemkompetenz! Also die Fähigkeit, in einem komplexen Netzwerk von Akteuren und Ressourcen effektiv zu agieren und zu interagieren.

Warum ist das gerade im Gesundheitsbereich so wichtig? Ganz einfach:
Eine Gesundheitsinnovation braucht mehr als technisches Wissen. Sie braucht vor allem Verbindungen. Zwischen Start-ups und Kliniken, zwischen Regulierern und Nutzer:innen, zwischen digitalen Lösungen und realer Versorgung.

Musik: Moonkiss by Elizabells

Förderung des Handwerks: Auf den Dächern der Welt – Bitumenbahn-Schneidemaschine ROOFFOX

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Haben Sie schon von Bitumenbahn-Schneidemaschinen gehört? Diese Innovation verändert die Arbeit von Dachdeckern – und zwar zum Positiven!
Denn dank dieser Maschinen können Dachdecker jetzt Bitumenbahnen präzise und automatisiert schneiden – und das mit wenig körperlicher Belastung.
Und das Beste: In Bayern gibt es das Förderprogramm Innovationsgutschein, das kleinen Unternehmen wie ROOFFOX hilft, solche Innovationen umzusetzen. Klingt spannend? Dann hören Sie gleich in die Folge mit Barbara Groll, Anja Härtel und Tobias Büttgen rein.

Musik: Moonkiss by Elizabells

30 Jahre Energie & Bau: Wie Unternehmen durch nachhaltige Innovationen die Energiewende gestalten

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In den letzten 30 Jahren hat sich in der Energie- und Bauwelt enorm viel getan: Von den ersten Windparks in Bayern bis zu riesigen Offshore-Anlagen und dem Ausstieg aus der Kernenergie. Welche Chancen bieten sich nun für Unternehmen, die Teil dieser Transformation sind?

Über diese und viele weitere spannenden Fragen spricht Christoph Raithel mit Prof. Dr.-Ing. habil. Oliver Mayer, Leiter des Innovationsnetzwerks Energie & Bau bei der Bayern Innovativ GmbH.

Musik: Moonkiss by Elizabells

Jetzt fördern lassen: Kultur- und Kreativwirtschaft im Fokus

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Stellen Sie sich vor: Sie haben eine großartige Idee für ein Kultur- oder Kreativprojekt. Doch das nötige Geld fehlt. Genau da setzt diese Episode an. 

Johanna Lison ist Projektmanagerin im Innovationsnetzwerk Kreativwirtschaft der Bayern Innovativ, kurz bayernkreativ, und kennt sich bestens mit Fördermöglichkeiten in diesem Bereich aus. Gemeinsam mit Moderatorin Petra Blumenroth wirft sie einen Blick auf die Förderrichtlinie des Bayerischen Wirtschaftsministeriums für wirtschaftlich orientierte Projekte und beantwortet dabei unter anderem folgende Fragen: 

Für wen lohnt sich die Förderung? Welche Chancen bietet sie? Und: Was müssen Sie beachten, damit Ihr Antrag überzeugt?

Musik: Moonkiss by Elizabells

+++

Erfahren Sie mehr zur Förderrichtlinie und kontaktieren Sie uns: [https://bayern-kreativ.de/foerderung/richtlinien/](https://bayern-kreativ.de/foerderung/richtlinien/)

Erfolgsgeheimnis Zeitmanagement: Innovation trotz Zeitdruck

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie funktioniert Innovation trotz Zeitdruck am besten? Welche Stolperfallen gibt es beim Thema Zeitmanagement? Welche Methoden können helfen, Zeit effizienter zu nutzen? Darüber spricht unsere Moderatorin Barbara Groll gemeinsam mit Anna Wörner (Inhaberin und Gründerin von leadventure).

Musik: Moonkiss by Elizabells

30 Jahre Innovation: Die geheimen Erfolgsrezepte hinter Bayern Innovativ

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Lernen Sie den Mann kennen, ohne den es die Bayern Innovativ GmbH nicht gäbe: Dr. Otto Wiesheu, ehemaliger bayerischer Wirtschaftsminister und unser Gründungsvater. Gemeinsam mit unserem aktuellen CEO, Dr. Rainer Seßner, und Moderatorin Barbara Groll beleuchtet er die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Bayern Innovativ.

Musik: Moonkiss by Elizabells

Future Skill Barrierefreiheitskompetenz: Digitale Teilhabe gestalten

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Am 28. Juni 2025 tritt das neue Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (kurz: BFSG) in Kraft. Damit wird der Anspruch auf Barrierefreiheit konkret und verpflichtend.
Aber wie setzt man digitale Barrierefreiheit wirksam um? Wie können Unternehmen systematisch darauf hinarbeiten? Und welche Tools helfen dabei?
Unser Talkgast, Annett Farnetani (CEO der mindscreen GmbH), hat viele wertvolle Tipps für Sie im Gepäck.

Musik: Moonkiss by Elizabells

Kernfusion im Detail: Wie zähmt man Plasma?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Diese dritte Folge unserer Trilogie zur Kernfusion öffnet den technischen Blick: Wie sieht ein Reaktor von innen aus? Welche Materialien braucht es, um das Plasma zu halten? Und was passiert eigentlich im Divertor? Unser Talkgast ist wieder Prof. Dr. Hartmut Zohm, wissenschaftliches Mitglied des Max-Planck-Instituts für Plasmaphysik und Honorarprofessor an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Musik: Moonkiss by Elizabells

Auf dem Weg zum Kraftwerk: Tokamak, Stellarator & Co

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Welche Reaktortypen gibt es? Wie sieht der Weg zum ersten Fusionskraftwerk aus? Und welche Meilensteine wurden schon erreicht? Denn während viele noch über das Ob diskutieren, geht es in der Forschung längst um das Wie. Fusion ist nicht mehr nur Vision, sondern wird zunehmend zur konkreten Zukunftstechnologie. Die Details erklärt Ihnen Prof. Dr. Hartmut Zohm, wissenschaftliches Mitglied des Max-Planck-Instituts für Plasmaphysik und Honorarprofessor an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Musik: Moonkiss by Elizabells

Kernfusion verstehen: Ist das die Energiequelle der Zukunft?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge geht es um eine Energiequelle, die so alt ist wie das Universum selbst: die Kernfusion.

Aber was ist Fusion genau? Warum begeistert sie zunehmend mehr Wirtschaft, Wissenschaft und Politik? Und welche Fragen sollten wir stellen, wenn es um die Energie der Zukunft geht? Christoph Raithel bringt gemeinsam mit Prof. Dr. Hartmut Zohm, wissenschaftliches Mitglied des Max-Planck-Instituts für Plasmaphysik und Honorarprofessor an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Licht ins Dunkle.

Musik: Moonkiss by Elizabells

Über diesen Podcast

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt von "Innovation Leben". In diesem Podcast werfen wir gemeinsam mit Ihnen einen Blick in die Zukunft, erkunden die neuesten Trends und Innovationsstrategien und enthüllen, was die Innovationspioniere Bayerns tagtäglich antreibt. Außerdem präsentieren wir Ihnen wichtige Förderprogramme für Ihr Unternehmen – kurz, kompakt und vor allem einfach erklärt.

von und mit Bayern Innovativ GmbH

Abonnieren

Follow us